Die diesjährige Studienfahrt wurde möglichst umweltfreundlich gestaltet. Die gesamte Gruppe (42 Personen) fuhr mit dem Reisebus nach Straßburg.
Die Auswahl des Hotels richtete sich ebenfalls nach ökologischen Gesichtspunkten:
Das Ciarus ist in vielen Bereichen engagiert und ausgezeichnet:
Näheres zu dieser Auszeichnung und welche Bereiche sie umfasst, gibt es hier:
Auch bei den Programmpunkten der Studienfahrt wurde auf Umweltverträglichkeit geachtet; auf CO2 -lastige Aktivitäten wurde verzichtet.
Vom Stützpunkt Straßburg aus wurde die Region bis hinunter nach Colmar erkundet. Der erste Tag galt der Stadt Straßburg: Mittels einer App mit Quiz-Elementen besichtigten die Schülerinnen und Schüler die Innenstadt und gewannen anhand von ausgewählten historischen Objekten einen Überblick über die Stadtgeschichte. Auch im pittoresken Colmar gab es am nächsten Tag viel Historisches zu bestaunen, allem voran natürlich den frisch restaurierten Isenheimer Altar im Unterlinden-Museum, das außerdem viele beeindruckende Kunstwerke aus anderen Epochen zu bieten hat. Ein Bunkergelände der Maginot-Linie stand am Nachmittag auf dem Programm. Bei Temperaturen über 30 Grad fiel es den Jugendlichen nicht schwer, sich die Strapazen der dort stationierten Soldaten vorzustellen. Die nächste Hitzeprüfung bestand tags darauf aus einer Drei-Burgen-Wanderung oberhalb des touristischen Vorzeigeortes Ribeauvillé. Tapfer bewältigten alle den teils sehr anspruchsvollen und steilen Weg zur Ulrichsburg und zur Burg Hohrappoltstein, was aber mit einem umwerfenden Rundumblick belohnt wurde. Zum Ausgleich konnte abends ausgiebig der französische Nationalfeiertag gefeiert werden, den Höhepunkt stellte das fünfzehnminütige Feuerwerk dar. Der Freitag stand ganz im Zeichen von Europa: Ausgestattet mit Fragebögen und einer Karte des Europaviertels gingen die Jugendlichen gruppenweise selbstständig auf Entdeckungstour von “Europa in Straßburg”. Vor jeder europäischen Institution musste ein Rätsel gelöst werden, um ein Lösungswort herauszufinden. Abgerundet wurde der EU-Tag durch einen Besuch des Europäischen Parlaments. Bevor am Samstag wieder die Heimreise angetreten wurde, schwärmten die Schülerinnen und Schüler aus in die Straßburger Museen und beschäftigten sich kreativ mit den Ausstellungsstücken.
Das Fazit aller Beteiligten: Studienfahrt erweitert den Horizont auf anspruchsvolle, lehrreiche, unterhaltsame, originelle Weise - hautnah!
Zur Konservierung der Erinnerung verzichten wir auf Papier; weitere Eindrücke findet man deshalb hier:
Kommentare